Der Einstieg
Karate für Jung und Alt
Übersetzt bedeutet Karate "leere Hand" bzw "ohne Waffen in den Händen". Karate ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet und kann bis ins hohe Alter betrieben werden!
Regelmäßiges Karatetraining fördert:
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
Konzentration und Reaktion
Koordination und Gleichgewicht
Abbau von Aggressionen
Kondition, Kraft und Schnelligkeit
Beweglichkeit und Vorbeugung gegen Haltungsschäden
Einstiegsdaten auf einen Blick
Ansprechperson: Wolfgang Blank
Ausrüstung: Turnkleidung, barfuß
Anmeldung zum Schnuppern: Nicht erforderlich
Dauer des Anfängerkurs: 1 Schuljahr
Ansprechperson: Anita Blank
Ausrüstung: Turnkleidung, barfuß
Anmeldung zum Schnuppern: Nicht erforderlich
Dauer des Anfängerkurs: 4 bis 5 Monate
Für den Einstieg gibt es den Kinderanfängerkurs und den Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene. Der Richtwert für den passenden Kurs ist das Alter.
Im Alter zwischen 10 bis 13 Jahren sind Kinder allerdings sehr unterschiedlich was Konzentrationsfähigkeit und körperliche Voraussetzungen anbelangt. Nach ein paar Trainings merkt man rasch wenn es nicht passt; dann kann/soll selbstverständlich gewechselt werden.
Hauptmerkmale Anfängerkurs für Kinder (Alter 5-12 Jahre)
Dauer ca. 1 Schuljahr (bis zur ersten Prüfung)
Einstieg in die Anfängergruppe jederzeit möglich
Gruppengröße 10-20 Kinder
Zwei Trainer auf (fast) jedem Training
Viele spielerische Elemente
Hauptmerkmale Anfängerkurs für Erwachsene (Alter 13–99 Jahre)
Dauer 4-5 Monate (bis zur ersten Prüfung)
Einstieg nur zu Semesterbeginn möglich (siehe Schnuppertermine)
Gruppengröße 3-10 Personen
Aufbauende Trainings
Jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:30
Weitere Informationen finden auf den entsprechenden Unterseiten für Kinder und Erwachsene. Sollte es nach dem Stöbern noch offene Fragen geben, wir beantworten sehr gerne ihre Fragen!